Kompakter Partner – FUSO Canter 6S15 mit WEHA Pritsche-Kran-Kombination
Das zweite ausgestellte Fahrzeugmodell ist ein konventionell angetriebener Canter 6S15 in cleanem Naturweiß. Mit einem Pritschenaufbau von WEHA inklusive Ladekran präsentiert er eine weitere typische Einsatzmöglichkeit des Leicht-Lkw im Baugewerbe. Den besonders kompakten 6-Tonner stattet FUSO ab Werk mit der schmalen und leichten Standard-Einzelkabine aus, die bei nur 1,7 m Breite dennoch drei vollwertige Sitzplätze bietet. Mit einer Gesamtlänge von 5.200 mm, einer Breite von 2.200 mm und einer Höhe von 2.137 mm macht der Canter in der gezeigten Variante trotz seines Aufbaus eine schlanke Figur. Er ist für den Fahrer ausgezeichnet zu überblicken und ausgesprochen wendig. Der ideale Partner für anspruchsvolle Einsätze mit schweren Lasten auf engen Fahrwegen.
WEHA, der Ausrüstungsspezialist für das Steinmetz-Gewerbe, beweist mit der Aufbaukombination aus Pritsche und Kran, dass eine gleichzeitige Transport- und Arbeitslösung auch auf einer kompakten Fahrzeugbasis problemlos realisierbar ist. Die gezeigte Pritsche ist 2.900 mm lang und 2.000 mm breit, hat eine Vorderwandhöhe von 600 mm und eine Bordwandhöhe von 500 mm. Der Unterbau besteht aus einer komplett verzinkten Stahlprofilkonstruktion in Leichtbauweise. Das Bodenrahmenprofil verfügt über Zurrpunkte mit bis zu 1,5 Tonnen Zugkraftaufnahme. Der Pritschenboden ist aus 21 mm staken wasserfesten Sperrholzplatten und rutschsicher beschichtet. Die seitlichen Bordwände sind ebenso wie die abklappbare Heckbordwand eloxiert und verfügen über verschiedene Auftritte, um unkompliziert auf die Pritsche zu klettern. Stapleranfahrschutz und Netzhaken sind inklusive.
Für die selbstständige Be- und Entladung am Einsatzort ist ein frontseitig montierter Ladekran F40B.0.24 ACTIVE der Marke FASSI an Bord. Er bietet einen Schwenkbereich von 210 Grad und erreicht mit seinem vierfachen hydraulischen Ausschub eine Weite von 9,3 m. Die Ausladung beträgt dabei bis zu 290 kg. Mit einer manuellen Verlängerung erreicht er sogar 10,6 m und kann dann noch bis zu 200 kg heben. Der ölgekühlte Kran verfügt über eine komfortable Multifunktionsfunkfernsteuerung und eine vierfache Abstützung sorgt für einen sicheren Stand im Kranbetrieb.